• Medium des Monats: Kate Manne: „Down Girl“
• Bibliotheken zu –> günstig an Bücher über die bpb
• Veranstaltungstipps:
– Mo. 08.03.21 //16:00 Uhr // Kundgebung zum Frauenkampftag // MJP Rosenheim
– Do 11.03.21 – Der Antifeminismus von „AfD“ und „Neuer Rechter“
Medium des Monats: Kate Manne: „Down Girl“
„Brutale Gewalttat am Samstagabend in Rosenheim: Nach Angaben der Polizei hatte ein 53-jähriger Mann versucht, seine von ihm getrennt lebende Frau (51) umzubringen. Das Opfer wurde schwer verletzt, der Mann konnte festgenommen werden.“ (ovb, Mo. 22.02.2021, S.1)
So berichtet die Rosenheimer Lokalzeitung vor wenigen Tagen. Misogynie ist das Thema unseres Mediums des Monats März. Passend zum Frauenkampftag empfehlen wir das Buch „Down Girl“ der Philosophin Kate Manne.

Manne, welche in der Tradition der analytisch feministischen Philosophie arbeitet, zeigt in ihrem Buch, wie sehr Misogynie in der Politik und im öffentlichen Leben verankert ist. Sie geht dabei u.a. den Fragen nach „Was genau ist Misogynie? Worin besteht der Unterschied zum Sexismus?“ Sie schlägt vor:
„Sexismus als den Teil der patriarchalen Ideologie zu sehen, der eine patriarchalische Gesellschaftsordnung rechtfertigt und rationalisiert, und Misogynie als das System, das dessen vorherrschende Normen und Erwartungen durchsetzt und überwacht. Sexismus ist also wissenschaftlich, Misogynie moralisch. Und eine patriarchalische Ordnung hat zudem etwas Hegemoniales.“ (Manne, 2019, S. 59)
(mehr…)
Derzeit sind alle Büchereien und Bibliotheken in Bayern geschlossen, auch die Biliothek_A. Nicht nur deshalb haben wir uns für unser Medium des Monats Februar für ein sowohl digital als auch als Printversion erhältliches Werk entschieden:
Die Broschüre „Das muss man auch mal ganz klar benennen dürfen“
Das von RIAS Bayern herausgegebene 48-seitige Heft befasst sich mit „Verschwörungsdenken und Antisemitismus im Kontext von Corona“
In den ersten vier Kapiteln wird den Fragen nachgegangen :
(mehr…)
Jagdszenen aus Oberbayern
LESUNG UND DISKUSSION MIT KLAUS WEBER – 13. JANUAR 2021, 19 Uhr
Die Linke. organisiert am Mittwoch 13.01.eine Onlinebuchvorstellung mit Klaus Weber zu seinem aktuellen Buch »Jagdszenen aus Oberbayern« (https://argument.de/produkt/jagdszenen-aus-oberbayern). Im Anschluss ist Raum für Fragen an den Autor und Diskussion.

Die Onlineveranstaltung beginnt um 19 Uhr. Die Teilnahme ist via Zoom (https://zoom.us/j/98993391717?pwd=L0VTN2REeTA5SEFsc0ZJc3VkOXYwdz09)
oder über facebook Livestream (fb.com/LINKE.muc.sued) möglich.
Das Z (der Standort der Bibliothek_A) ist wie auch in den letzten Monaten weiterhin geschlossen. Seit Dienstag (01.12.20) sind nun auch alle anderen Büchereien und Bibliotheken in Bayern geschlossen, eine von vielen Anti-Corona-Maßnahmen. Deshalb ist unser Medium des Monats, wieder ein digitales, aber diesmal ein historisches:
Eisner, Kurt: Gesammelte Schriften (Veröffentlicht 1919)
Das im Internetportal bavarikon frei zugängliche Werk empfehlen wir als Vertiefungslektüre zur Weihnachtslesung der Geschichtswerkstatt. Unter dem Motto „Stille Nacht, heilige Nacht, Arbeitsvolk aufgewacht“ werden am kommenden Sonntag ab 19:00 Uhr auf live.askakneipe.de historischer Weihnachtstexte aus der Arbeiter*innenbewegung gelesen. In der Ankündigung zur Lesung heißt es:
„In den vor rund hundert Jahren erschienen Texten wird der kapitalistischen, rauen und unmenschlichen Wirklichkeit der Jahre vor, während und nach dem ersten Weltkrieg, die Sehnsucht nach einem neuen Miteinander und friedlichen Zusammenleben gegenübergestellt. Ergänzt wird die Lesung durch eine wissenschaftliche Einordnung in das historische Geschehen.“
Gelesen werden Texte aus den syndikalistischen Zeitschriften „Proletarisches Kinderland“, „Die schaffende Frau“, „Junge Menschheit“ und „Wahrheit“ sowie Texte von Erich Mühsam und eben Kurt Eisner.

(mehr…)